Was bedeutet Paartherapie / Paarberatung?
Ich habe eine Niederlassung als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Mainz. Das Richtlinienverfahren, nach dem ich arbeite, ist die psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Auch meine Weiterbildung zur Paar- und Familientherapeutin absolviere ich im analytischen Institut, sodass ich auch hier mit dem analytischen Verfahren arbeite.
Wenn sich in einer Beziehung aktuelle oder langjährige Unstimmigkeiten auftun, können Sie in meinem Setting den Raum bekommen, diese zu betrachten und zu entscheiden, welche Wünsche und Ziele Sie an eine Paartherapie richten wollen. In meinem Ansatz bringen sich die Partner mit ihren biographischen und persönlichen Erfahrungen und Prägungen ein, die zu den Konflikten führten, aus denen Wut, Enttäuschung und Trauer entstanden sind. Durch das Erarbeiten von Verständnis, schafft sich das Paar eigene Lösungen und einen anderen Umgang miteinander.
Themen einer Paartherapie können sein: Nähe-Distanz-Regulation, Vereinbarung von Familie und Beruf, Sexualität, Konflikte im Kontext einer Patchworkfamilie oder Erkrankung eines Familienmitgliedes.
Wie in der Einzelpsychotherapie auch, umfasst das Setting 50 Minuten. Termine für die Paartherapie werden jedoch nach Absprache, optimalerweise 14tägig, vereinbart. Die Kosten dafür werden von den Krankenkassen nicht übernommen. Ich berechne den Betrag von 120,00 Euro pro Sitzung und empfehle einen Umfang von mindestens 10 Terminen als Orientierungswert. In Krisenzeiten können auch Doppelstunden in Anspruch genommen werden oder auch Termine regelmäßiger stattfinden. Wenn der therapeutische Prozess aus Sicht des Paares gut läuft, können die Sitzungen in größeren zeitlichen Abständen vereinbart werden. Darüber wird im gemeinsamen Gespräch entschieden.